Synergie ist tot – Warum nicht einfach wieder menschlich sein?

Synergie ist tot
 

Keine Zeit zum Lesen? Dann hör den Inhalt einfach als Podcast an:

 

Ah, Synergie. Klingt wie der Traum jedes Management-Meetings, oder? „Lasst uns Synergien nutzen und gemeinsam mehr erreichen!“ Aber mal ehrlich: Wann hast du zuletzt eine „Synergie“ gefühlt, die wirklich das bewirkt hat, was diese Buzzword-Propheten uns versprechen? Ganz genau – vermutlich nie. Synergie ist tot, und wir alle tun so, als wäre sie noch am Leben. Was wir wirklich brauchen? Mehr Menschlichkeit, weniger Floskeln.

Was Synergie wirklich bedeutet – und warum es nicht funktioniert

Schau, der Gedanke hinter Synergie ist ja grundsätzlich gar nicht schlecht: Wir bündeln unsere Kräfte, und das Ergebnis ist mehr als die Summe seiner Teile. In der Theorie klingt das super, aber in der Praxis ist es oft nur leeres Gerede. Teams kommen zusammen, Projekte werden besprochen, und am Ende? Alles zerredet und jeder geht zurück an seinen Arbeitsplatz, als wäre nichts gewesen. BOOM. Die „Synergie“ verpufft wie Seifenblasen in der Luft.

Die Wahrheit ist: Echte Zusammenarbeit passiert nicht durch schicke Wörter, sondern durch Menschen, die miteinander kommunizieren, die einander verstehen und die bereit sind, sich auch mal außerhalb ihrer Komfortzone zu bewegen.

Synergie ersetzt keine echte Verbindung

Warum hat Synergie nicht die magische Wirkung, die wir ihr oft zuschreiben? Ganz einfach: Sie geht davon aus, dass Menschen wie Zahnräder sind, die einfach nur zusammenpassen müssen, um wie geschmiert zu laufen. Aber Menschen sind keine Maschinen. Sie haben eigene Ideen, Eigenheiten, Stärken und Schwächen. Wenn wir wahre Verbindung schaffen wollen, brauchen wir nicht „Synergie“, sondern Menschlichkeit – echte Gespräche, Verständnis und Respekt.

Anstatt darauf zu hoffen, dass sich „Synergien“ wie von Zauberhand einstellen, sollten wir uns darauf konzentrieren, echte, menschliche Beziehungen aufzubauen. Beziehungen, die auf Vertrauen basieren, auf ehrlichem Feedback und dem Mut, auch mal unperfekt zu sein.


So bringst du mehr Menschlichkeit in dein Team

Willst du echte Zusammenarbeit in deinem Team? Dann vergiss das Buzzword-Bingo und werde menschlich. Hier ein paar Tipps, wie du den Fokus zurück auf den Menschen legst:

  1. Vertraue auf individuelle Stärken: Anstatt darauf zu bestehen, dass alle „harmonieren“, erkenne die individuellen Stärken und Eigenheiten deines Teams an. Jeder Mensch hat etwas Einzigartiges beizutragen.

  2. Kommuniziere offen und ehrlich: Keine leeren Floskeln, kein Management-Gewäsch. Sprich klar und direkt mit deinem Team. Wenn etwas nicht funktioniert, sag es – und hör auch zu, wenn andere dir Feedback geben.

  3. Schaffe Raum für Kreativität und Individualität: Menschen blühen auf, wenn sie sich selbst einbringen können. Erlaube deinem Team, auch mal abseits des Plans zu denken und ihre eigenen Ideen auszuprobieren.

  4. Zeig Empathie und Verständnis: Wahre Verbindung entsteht, wenn Menschen das Gefühl haben, verstanden zu werden. Ein bisschen Empathie wirkt oft Wunder und bringt viel mehr als die Suche nach „Synergie“.


Fazit: Vergiss die Synergie – Setz auf Menschlichkeit!

Die Welt hat genug von toten Konzepten wie Synergie. Wenn du wirklich etwas bewegen willst, dann setz auf das, was uns alle verbindet: echte Menschlichkeit. Menschen wollen gesehen und gehört werden, sie wollen etwas bewirken und sie wollen authentische Verbindungen aufbauen – keine leeren Floskeln und erst recht keine Worthülsen wie „Synergie“.

Also lass die Buzzwords hinter dir, vergiss das unrealistische Ideal der perfekten Zusammenarbeit und konzentriere dich auf das, was wirklich zählt: Dein Team, als Menschen.

Zurück
Zurück

Content ohne Story? Dann lass es gleich bleiben!

Weiter
Weiter

Perfektes Timing? Das gibt’s nur in Hollywood...