MAX gegen die Maschine – SLOP, alles SLOP!
Ja, ich geb’s zu. Ich wollt die KI austricksen. Wie in Wargames. Tic-Tac-Toe, endlose Loops, keiner gewinnt. Also hab ich's versucht. Hab gegen sie gespielt. Mit Herz. Mit Handwerk. Mit Tricks aus der Copywriting-Mottenkiste. Ich hab Echte Fotos geschossen und Texte mit Seele geschrieben. So wie früher – als „Content“ noch was mit Denken zu tun hatte.
Und trotzdem? Die KI saß da. Grinst und flüstert: „Nett, aber ich bleibe.“
Spoiler: Das Spiel war nie fair.
Ich wollt der sein, der sagt: „Wir brauchen den Sch### nicht.“ Aber you know what? KI ist kein Trend. KI ist wie Strom, oder Schwerkraft. Diskutier ruhig, sie zieht dir trotzdem den Teppich unterm Hintern weg.
Die KI ist nicht das Problem. Die Langeweile ist es. Das Problem ist, was Menschen draus machen:
08/15-Blogs für Google.
Content von der Content-Stange.
Posts, die klingen wie ChatGPT auf Valium.
Das war schon vor der KI Mist. Jetzt kommt’s halt in 10-facher Geschwindigkeit.
Skalierte Belanglosigkeit.
Und jetzt reden alle drüber. Warum? Weil die neueste OpenAI-Spielerei – SORA2, you’ve heard it – TikTok-Style Videos raushaut, die aussehen wie ein David-Lynch-Fiebertraum auf Red Bull. Und plötzlich schreit das Internet: „SLOP! ALLES SLOP!!“
Was zur Hölle ist SLOP?
Ganz einfach: SLOP = Sloppy Output. Schlampig zusammengeflickter Content, generiert von Maschinen, oft billig, oft bizarr, manchmal unterhaltsam, aber meistens: hohl wie ein Schwedenregal ohne Anleitung.
SLOP ist, wenn ein KI-Tool auf Knopfdruck ein Video von Jesus auf einem Shrimpmoped in Las Vegas bastelt, und Leute das auch noch feiern. SLOP ist nicht falsch. Es ist nur… leer. Inhalt, der aussieht wie Inhalt, aber nichts sagt. Und ja – das Internet wird davon gerade überschwemmt.
Aber:
Die KI ist nicht schuld.
Wer den Müll klickt, kriegt auch mehr davon. Die Maschine macht nichts von sich aus. Sie schreibt nichts. Sie postet nichts. Sie lacht nicht über Shrimp-Jesus. Das machen Menschen. Weil Menschen genau den S#!+ auch anschauen, liken, teilen. Weil sich damit Aufmerksamkeit holen lässt. Und Geld. SLOP ist nicht das Problem, unser Verhalten ist es.
Das Ganze ist wie bei Fast Food: Die Ketten machen keine Burger, weil sie an gesunde Ernährung glauben. Sie machen Burger, weil Menschen sie essen, trotz Pappe-Buns und Fettlache.
Wenn keiner es isst, verschwindet der es. Wenn keiner den SLOP klickt, ranken die Algorithmen ihn nicht. Was keine Reichweite bekommt, wird nicht mehr produziert. So einfach ist das.
Also: Werkzeug, nicht Wunderwaffe. Hört auf, SLOP zu konsumieren und zu teilen. Die Maschine ist nicht die Bedrohung. Unsere Bequemlichkeit ist es.
KI ist ein Werkzeug. Punkt. Ein verdammt mächtiges. Aber ein Werkzeug bleibt ein Werkzeug. Ein Hammer baut keine Hütte. Ein Pinsel malt kein Gemälde. Du entscheidest, was du draus machst.